Sie strahlten am Retrospektive-Event zum «Praktikum Arbeitswelt 4.0» um die Wette: Carmen, langjährige Mitarbeiterin bei der Zürcher Kantonalbank ZKB, und Nadine Hunkeler, Advisory Board Lead des Start-ups WeSpace, einem Coworking-Space für Frauen. Carmen war im März 2020 für vier Wochen als Praktikantin bei WeSpace. Damit ist sie eine der fünf gestandenen Berufsleute, die an diesem Experiment bisher teilnehmen durften.
Weiterlesen
Nathalie Diethelm ist CEO von Havas Schweiz. Havas vereint die Kraft sämtlicher Kommunikationsdisziplinen unter einem Dach und beschäftigt über 70 Mitarbeitende in der Schweiz und ist Teil des weltweiten Havas Netzwerks. Seit März 2020 ist Nathalie Stiftungsrätin von Neustarter. Im Interview stellt sie sich vor, erzählt aus ihrem Alltag in der Agentur und gibt ihre Perspektive auf Generationenthemen und natürlich auf Neustarts.
Weiterlesen
Andi Schöni wechselte 2018 als Leiter Relationship- und Business Management zur SIX (Banking Services) und ist seit neun Jahren Mitglied im Stiftungsrat der Neustarter-Stiftung. Seit 2020 übernimmt er die Präsidentschaft des Stiftungsrats der Neustarter-Stiftung und löst damit die langjährige Präsidentin Angela Winkelmann ab, die in den Stiftungsrat wechselt. Wir haben mit Andi gesprochen und mitgeschrieben, was er mit der Stiftung vorhat.
Weiterlesen
Seit Februar ist Vanessa als Projektleiterin und Beraterin für die Neustarter-Stiftung unterwegs. Warum ihr das Generationenthema wichtig ist, worauf sie sich bei Neustarter freut und was sie sich für die Zukunft und die Arbeitswelt von morgen wünscht, verrät sie uns im Interview.
Weiterlesen
Wir von Neustarter haben ein Experiment ins Leben gerufen, das es so noch nie gegeben hat: Das «Praktikum Arbeitswelt 4.0». Mitarbeitende, die in vielen Unternehmen vielleicht zum «alten Eisen» gehören, werden hier erst recht gefördert (und gefordert!).
Weiterlesen
Mit der Babyboomer-Generation ändert sich auch die Bedeutung des Begriffs «Ruhestand». In allen Wörterbüchern wird der «Ruhestand» als ein Status definiert, den man durch den Austritt aus dem Arbeitsleben erlangt. Aber selbst wenn viele von uns es sich finanziell leisten könnten – wir haben nicht die Absicht, unsere Arbeit einfach links liegen zu lassen.
Weiterlesen
Als Mia L. den Bescheid erhielt, dass sie gehen müsse, brach für sie eine Welt zusammen. Seit bald zehn Jahren arbeitete sie nun in diesem Grossbetrieb. Die Gerüchte, dass Stellen abgebaut würden, hatte sie nicht auf sich bezogen. Schliesslich verfügte sie über eine solide Ausbildung und war auf einem guten Wissensstand – sie hatte regelmässig Weiterbildungskurse besucht. Ein kleiner Ausflug in die Geschichte von Mia L.
Weiterlesen
Alexis Weil wollte schon immer selbstständig sein. Vor zwei Jahren hat er sein Start-up «seniors@work» gegründet und ist nun erfolgreich und happy unterwegs mit seiner Jobplattform für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz.
Weiterlesen
Susanne Keller hat als Coach für stellensuchende Fach- und Führungskräfte 50+ ihren Neustart gewagt. Sie erzählt uns im Interview, wie und warum sie darauf kam, welche Erfahrungen sie bisher gemacht hat und warum sich die Stellensuche 50+ ihrer Meinung nach als schwierig erweist.
Weiterlesen
Am Juni-Stammtisch haben wir mit vielen spannenden Neustarter-Persönlichkeiten auf unseren 2. Geburtstag angestossen, von denen sich in diesem Beitrag einige kurz vorstellen.
Weiterlesen
Gerade für Führungskräfte haben Beruf und Karriere häufig einen sehr hohen Stellenwert. Dasselbe gilt für das Beziehungsumfeld, in welchem sie sich bewegen. Ein Stellenverlust bedeutet daher besonders für Führungskräfte oft ein Gesichts- und Statusverlust, mit dem sie umzugehen lernen müssen. Ein kleiner Ausflug in die Geschichte von Herrn A.
Weiterlesen
Seit rund acht Monaten ist die AXA Stiftung Generationen-Dialog mit ihrem Social Startup «Schenkzeit» unterwegs. Die Idee: ausgewählte Geschenke speziell für die Babyboomer-Generation. Nun hat das Schenkzeit-Team Best Ager aus verschiedenen Lebenswelten ins «Schenkzeit-Labor» eingeladen. Wir von Neustarter waren dabei und entwickelten mit den «Laborant*innen» in einem Design-Thinking-Prozess fünf neue Geschenkideen.
Weiterlesen
Alex Stöckli, der in Kürze in die vorzeitige Pensionierung geschickt wird, antwortet auf diese Frage mit «Aber klar! Da bleiben ja noch mindestens 10 bis 15 Jahre!»
Und wie geht's jetzt weiter? Trübsal blasen kommt für Alex nicht in Frage. Er will Neues lernen, verschiedene Dinge ausprobieren, einen Blog schreiben, vielleicht sogar ein Start-up gründen.
Weiterlesen
Pia Wälti unterstützt Menschen bei ihrem Sprung in eine sinngebende Zukunft – sei dies eine neue berufliche Perspektive oder ein gesellschaftliches Engagement. «Wir sollten ein Selbstverständnis dafür entwickeln, unseren Lebens- bzw. Berufsweg alle paar Jahre anzupassen, damit Kompetenzen und Schwung bis ins höhere Alter tragen», sagt Pia im Neustarter-Interview.
Weiterlesen
Der zweite Jahresauftakt der Neustarter trumpft gross auf – mit einem bewegten Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen Monate, illustren Gästen und einem spektakulären Projekt, von dem man sich fragt, wieso es das eigentlich nicht schon längst gegeben hat.
Weiterlesen
Ein neues Jahr ist angebrochen. Auch wenn schon ein paar Tage ins Land gegangen sind, ist es doch für gute Neujahrswünsche eigentlich nie zu spät. Erst recht nicht für Zukunftsvisionen. In diesem Januar fangen wir alle wieder von vorne an, so will es zumindest der Kalender. Silvester gibt Anlass zum Optimismus, ab jetzt wird alles besser, so fühlt sich das allein vom Datum her schon mal an. Ein Motivationsschub, der weiterhin genutzt werden will – es kommt nur noch auf die innere Haltung an.
Weiterlesen
Neustarter Andreas Gerig (u.a. vormals Lehrer) hat gemeinsam mit seiner Frau Sandra einen Werkstattladen rund ums Holz im Zürcher Niederdörfli eröffnet. Wir waren dabei und haben geknipst.
Weiterlesen
Corine, Regula und Pia sind mit ihrer Stiftung Generationen-Dialog neu-gestartet und haben eine innovative Plattform entwickelt: «Schenkzeit» – ein Online-Shop für sinnvolle, nachhaltige Geschenke für die Babyboomer-Generation, zum Beispiel ein gemeinsamer Ausflug in die Natur, ein Kreativ-Workshop für die ganze Familie oder spannende soziale Engagements. Ein Interview mit dem «Schenkzeit»-Team.
Weiterlesen
Zwei 90-jährige Ladies tuckern mit ihren Rollatoren durch einen amerikanischen Supermarkt. «Unser Land ist voller Mist und Abfall...» beschwert sich die eine, während die andere zwischen meterhohen Regalen nach einem passenden Geschenk sucht. Ein immenses Überangebot an Spielsachen, alle aus Plastik, billig verarbeitet. Einerseits der pure Überfluss, andererseits leere Kassen, Menschen, die ihre Arbeit verlieren und somit auch ihr Dach über dem Kopf. Wie kann das sein?
Weiterlesen
Vor Kurzem durften wir auf unserer Neustarter Tour bei «Workspace2go» reinschnuppern. Einem Startup, welches vor drei Jahren die Idee hatte, ein «Airbnb for Business» zu entwerfen. Mit Erfolg!
Weiterlesen
Die Modedesignerin Paulina Tsvetanova führt einen Concept Store in Berlin und bringt als Galeristin diverse Künstler zusammen. Die Künstlerbiografien ähneln sich in einem Punkt: Für viele bedeutete der Weg zur Kunst einen Neuanfang, der eine gehörige Portion Mut brauchte.
Weiterlesen
Seien wir ehrlich: Viele Neustarter sind nicht ganz freiwillig an den Start getreten. Oftmals ist der Nährboden für einen Neustart die Freud- und Ausweglosigkeit der alten Situation. Verstehen Sie mich nicht falsch: Das schmälert den Mut und die Power, die ein Neustart braucht, keineswegs. Im Gegenteil: es zeigt nur, dass es Menschen gibt, die in einer krankmachenden, sinnlosen Situation stecken bleiben. Und andere, die, sobald sie erkennen, dass das nicht gut für sie ist, durchstarten.
Weiterlesen
Lokstadt Halle Rapide, Winterthur. Da, wo einst legendäre Lokomotiven wie der Rote Pfeil das Licht der Welt erblickten, gastiert ein Kulturprojekt der besonderen Art – mit einer Sonderausstellung zum Wandel der Arbeit ermöglicht und pflegt das museum schaffen Begegnung, Geschichten, Geschichte. Vor Ort dabei und in «Schichtarbeit» im Einsatz: 30 Frauen und Männer, die Einblick geben in ihren ganz persönlichen Lebenslauf, auch ins berufliche Ringen und Gelingen.
Weiterlesen